Aktuelles

Grundschule BlankenburgNeue Grundschule offiziell eingeweiht
Blankenburg besitzt mit der GS »Unter den Bäumen« einen modernen Schulcampus 
Die neue Schule gefällt mir sehr sehr sehr!« oder »Der Spielplatz gefällt mir am besten«, waren nur zwei von vielen Schülermeinungen zu ihrer neu gebauten Blankenburger Grundschule »Unter den Bäumen« in Alt-Blankenburg 26. Oder auch die Bemerkung »mehr Toiletten wären schön«. Schulleiter Bernd Woitinek hat sie gesammelt und trägt ein paar während der feierlichen Eröffnung am 16. Oktober im Schulsaal vor. Grundschule SchluesseluebergabeDie Freude über das fertige Meisterstück, das für 49,4 Mio Euro auf dem Areal hinter dem alten Schulbau aus den 1990ern errichtet wurde, ist den Beteiligten anzusehen.

Weiterlesen ...

Natur & Umwelt

LaubViel Lärm um Laub
Im November treiben statt leisem Laub brüllende Laubbläser ihr Unwesen

Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. / Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren / und auf den Fluren lass die Winde los. // Befiehl den letzten Früchten voll zu sein / gib Ihnen noch zwei südlichere Tage / dränge sie zur Vollendung hin und jage / die letzte Süße in den schweren Wein. // Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr / wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, / wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben / und wird in den Alleen hin und her / unruhig wandern, wenn die Blätter treiben. (Rilke, Herbsttag, 1902)

Weiterlesen ...

Gesundheit & Forschung

Jeanne Mammen SkulpturEin herrlicher Schatz in Buch
Anlässlich des 135. Geburtstags der Berliner Künstlerin Jeanne Mammen lässt der Campus Buch am Freitag, dem 21. November, ab 19 Uhr im Jeanne-Mammen-Saal im Torhaus des Campus, Robert-Rössle-Str. 10, die Tradition der Berliner Salonabende mit Musik und Gesprächen wieder aufleben. 
Über Jeanne Mammens Schaffen wurde viel geschrieben, so über ihre Prägung durch den Symbolismus und wie sie begann, im karika- turistischen Stil Alltagsszenen festzuhalten und so zu einer Chronistin der Goldenen Zwanziger wurde. Ihr Besuch der Weltausstellung 1937 in Paris und die Präsentation von »Guernica« von Picasso wurde zur Initialzündung ihrer kuboexpressionistischen Phase.

Weiterlesen ...

Geschichte

Karow 1598Wen interessiert schon Karow?
Von Häusern und Menschen (5)
In dieser Rubrik erscheinen in loser Folge und lockerer Form Beiträge über Karow, die eine Brücke vom Gestern zum Heute schlagen, Geschichtliches und Erstaunliches erzählen wollen. 
Heute geht es eingangs um ein Namens- und Nummerierungs-Karussell und danach um eine besondere Siedlung, um Fanatiker und Selbstversorger…
Wir gewinnen zuerst einen Eindruck der Situation am Ende des 16. Jahrhunderts über ein atmosphärisches Bild; es ist keine faktische Zeichnung von Karow!
Das Land wurde von Joachim Friedrich, Kurfürst der Mark Brandenburg, regiert. Das frühneuzeitliche Land war hochverschuldet und politisch unsicher durch religiöse und territoriale Konflikte.

Weiterlesen ...

Sport

Dachse SchaukastenSchaukasten für die Dachse

Der Sportverein Karower Dachse will noch besser auf seine Angebote hinweisen. Ein Schaukasten sollte deshalb an prädestinierter Stelle in Karow angebracht werden. Doch die erforderlichen Genehmigungen erwiesen sich als komplizierter und viel zeitaufwändiger als gedacht. Da bekam der Verein Unterstützung durch den Abgeordneten Johannes Kraft (CDU). Er setzte sich erfolgreich dafür ein, dass die Karower Dachse einen eigenen Schaukasten an der Turnhalle des Robert-Havemann-Gymnasiums in der Achillesstraße anbringen konnten…

Lesen Sie ausführlicher in unserer Printausgabe


Minigolf ChartronFür eine Pause zwischendurch

Seit Juli gibt es an der Blankenburger Chaussee 64 in Karow ein neues Highlight, für das es sich lohnt, vom Rad abzusteigen oder die Straße 44 entlangzuwandern. Genau dort, wo sich beide Straßen treffen, steht das »Zwischendurch«. Schon von Weitem riecht es nach frischen Waffeln, die Marcel Chartron anbietet. Er hatte die Idee für die Zwischennutzung dieses Grundstücks. Zwischennutzung? Ja, denn eigentlich soll hier einmal ein zweistöckiges Haus mit Wohnungen und einem Ladengeschäft entstehen. Auch eine überdachte Minigolfanlage wird zum Ensemble gehören.

MinigolfDoch wie das nun einmal so ist, werden die Pläne seit fünf Jahren geprüft, Änderungen gefordert und diese wiederum mit Argusaugen begutachtet. So lange wollte der Karower Marcel Chartron aber nicht die Hände in den Schoß legen. Er richtete ein kleines Bistro ein, kaufte kurzerhand neun Minigolfbahnen und diverse Schläger. So kann jeder, der vielleicht schon von einer großen Golfkarriere auf dem Blankenburger Golfplatz träumt, hier bereits einmal sein Talent testen. Der Platzrekord liegt momentan bei 19 Schlägen. Das Golfen kostet pro Person nur 2,50 €, ist somit sehr erschwinglich. (…)
Infos unter Tel. 0171/628 8892

Lesen Sie ausführlicher in unserer Printausgabe