Aktuelles

BürgerhausNot-Anlaufstelle Bucher Bürgerhaus
Aktionswochen »Ich krieg die Krise« im August rund um Katastrophenschutz 
Im internationalen Vergleich ist Berlin bisher im Wesentlichen von Katastrophen verschont geblieben. Es gab weder großflächige Stromausfälle wie im Frühjahr in Spanien noch ernstzunehmende Überschwemmungen oder Wirbelstürme, wie sie auch in Deutschland immer häufiger werden.

Weiterlesen ...

Natur & Umwelt

scharlachkaeferScharlachroter Plattkäfer lebt in Buch
Im naturgeschützten Schlosspark gibt’s jetzt einen Zaun
Vom Aussterben bedroht ist der feuerrote Käfer nicht mehr, aber dennoch ist seine Art EU-weit geschützt. Der verborgen lebende, etwa elf bis fünfzehn Millimeter große Käfer mit lateinischem Namen Cucujus cinnaberinus ist recht selten. Doch im vergangenen Februar wurde der Scharlachrote Plattkäfer – oder kurz Scharlachkäfer – im Bucher Schlosspark bei Baumfällarbeiten entdeckt.

Weiterlesen ...

Gesundheit & Forschung

ZeckeAchtung, Zecken!
Es ist Zeckensaison – und mit ihr das Risiko, an gefährlichen Infektionskrank- heiten wie FSME oder Borreliose zu erkranken. Experte Prof. Dr. Georg Hagemann, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Helios Klinikum Berlin-Buch, gibt Tipps, wie man sich bei Ausflügen in die Natur oder während Wanderungen vor den kleinen, aber gefährlichen Spinnentieren schützen kann. Die Spinnentiere lauern in hohem Gras, in Sträuchern, Büschen, unter Laub, Moos oder Totholz und halten sich besonders gerne in feuchter und schattiger Umgebung auf.

Weiterlesen ...

Geschichte

Karlheinz Schulz»Krieg ist das Schlimmste«
Kriegserinnerungen eines über 100-jährigen Buchers
Vor achtzig Jahren im Mai wurde Deutschland – und die Welt vom Hitlerfaschismus befreit. Die Alliierten beendeten den Zweiten Weltkrieg. Kurz zuvor beging Hitler im Führerbunker Selbstmord, Tausende starben noch einmal in den letzten Kämpfen, den fanatischen Nazi-Parolen eines Endsiegs folgend. Im Mai 1945 endete der bisher größte und verlustreichste Konflikt der Menschheitsgeschichte – etwa 65 Millionen Menschen verloren ihr Leben, darunter allein 27 Millionen Sowjetbüger und 6 Millionen jüdische Menschen, ca. 6 Millionen Polen, 7 Millionen Deutsche…

Weiterlesen ...

Sport

ZeitmessanlageModernste Anlage Brandenburgs
Zepernicker Sportverein weihte hochmoderne Zeitmessanlage ein
Die modernste Zeitmessanlage für Leichtathletik des Landes Brandenburg ist in Panketal offiziell eingeweiht worden. Die SG Empor Niederbarnim ist überglücklich – am 10. Juni bestand die professionelle Anlage den ersten richtigen Praxistest. Bei einem Wettkampf gemeinsam mit SG Zühlsdorf, KJS Barnim, SV Hohen Neuendorf, LAT Petershagen und dem KCS Strausberg auf der Kleinsportanlage an der Schönerlinder Straße 83-90 in Zepernick konnten sich die über 100 Sportlerinnen und Sportler sowie Gäste davon überzeugen, was in dieser neuen Anschaffung steckt. 
»Unser Traum war es, eine eigene professionelle Zeitmessanlage betreiben und bedienen zu können«, erzählt Vereinsvorsitzender Lutz Sachse. »Mit vielen Sponsoren und Unterstützern konnten wir uns das im Jahr 2024 ermöglichen. Wir steckten viel Zeit in die Kampfrichterausbildungen und selbst am 1. 1. 2025 standen die ehrenamtlichen Kampfrichter am frühen Morgen auf dem Sportplatz und testeten die Zeitmessanlage…«, blickt er zurück.
Wettkämpfe der SG Empor Niederbarnim werden nun komplett digital von der Anmeldung, über die Durchführung bis zur Auswertung/ Siegerehrung ausgerichtet. Bei der modernen ALGE-Zeitmessanlage handelt es sich um das größte Projekt in der Abteilung Leichtathletik seit der Gründung im Jahr 2008. Insgesamt wurden über 40.000 Euro investiert…
Foto: Torsten Stapel

Lesen Sie weiter in unserer Printausgabe


Sieg bei Floorball-Meisterschaft
Am 15. 6. gewann der Bucher Verein UHC Berlin die Floorball-Meisterschaft in der Altersklasse U9. Dieser Erfolg ist auch ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was mit Leidenschaft, Teamgeist und ehrenamtlichem Engagement erreicht werden kann – auch ohne große Sponsoren im Rücken. Der kleine Verein hat sich in packenden Finalspielen gegen einige der größten Namen im Berliner und Brandenburger Floorball durchgesetzt – u. a. die Berliner Eisbären Juniors. Besonders hervorzuheben ist die großartige Arbeit der Trainer.
Trainiert wird in der Sporthalle im LHQ Buch, Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!