Aktuelles

BahnbrueckeBrückenbau verzögert sich
Die Wiltbergstraße wird erneut zeitweise voll gesperrt 
Die Fertigstellung der Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Wiltbergstraße in Buch wird sich verzögern, teilte jetzt die Deutsche Bahn AG mit. »Durch unerwartete vorgefundene Hindernisse im Bauuntergrund beim Einbau der Hilfsbrücken der EÜ ‘Bahnhofstraße‘ und ‘Börnicker Chaussee’ in Bernau mussten für alle geplanten Brückenneubauten auf der Bahnstrecke der S 2 zwischen Blankenburg und Bernau die Bauabläufe geändert werden. Die ursprünglich für den Herbst 2022 geplanten Arbeiten an der EÜ ‘Wiltbergstraße’ konnten daher nicht ausgeführt werden«, so die Bahn.

Weiterlesen ...

Natur & Umwelt

PilzWinterpilze erkennen
Die geprüfte Pilzsachverständige und Pilzcoach der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM) sowie geprüfte Pilzberaterin der mobilen Pilzschule, Dana Lafuente, lädt jeden Sonntag von 15-17 Uhr zur kostenlosen Pilzberatung und -information in die Räumlichkeiten der Naturparkverwaltung in Wandlitz ein (Breitscheidstraße 8 - 9). Einige Ansichtsexemplare von winterlichen Pilzfunden werden vorhanden sein. Spenden sind willkommen.
Außerdem finden im März an den Sonntagen 5., 12., 19. und 26. März im Naturpark Barnim jeweils von 11.15–14.30 Uhr einzelne Workshops rund um das Thema Winterpilze mit der Pilzberaterin Dana Lafuente statt.

Weiterlesen ...

Gesundheit & Forschung

Das Potenzial des Bucher Standorts
Berlins Staatssekretärin Armaghan Naghipour für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung besuchte am 10.2. den Forschungscampus und tauschte sich mit Wissenschaftler:innen und Gründer:innen über das wachsende Potenzial des Gesundheitsstandorts aus. Naghipour zeigte sich bei ihrem Rundgang beeindruckt und sagte: »Der Wissenschafts- und Biotechcampus Berlin-Buch wächst rasant. Er steht für eine hohe Dichte an exzellenten Forschungseinrichtungen und für eine erfolgreich gewachsene Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft. Das macht ihn für Wissenschaftler:innen und Start-ups aus aller Welt attraktiv. Diese Dynamik ist ein großer Gewinn für die Menschen in unserer Stadt und weit über die Grenzen Berlins hinaus.«

Weiterlesen ...

Geschichte

Klaus PrieseKindheit in Karow (15)
Klaus Priese schrieb ein Buch über die Geschichte seiner Kindheit in Karow, Blankenburg und Buch. »BB« veröffentlicht in den nächsten Ausgaben einzelne Auszüge daraus. 

Schulzeit in Karow
Ja, der Schulweg war schon lang und obwohl es normalerweise nichts zu sehen gab, war immer etwas Neues zu entdecken, gab es hier und dort kleine Veränderungen, liefen sonderbare Menschen an uns vorbei und vor allem nahmen wir den Pferdefuhrwerk- und Autoverkehr wahr, lästerten über die Pferde, bestimmten die Auto- und Motorradtypen.

Weiterlesen ...

Sport

ScooterElektrofahrzeug-Zeiten in Panketal
Auch in Panketal rollen künftig ausleihbare E-Scooter und E-Bikes durch die Gegend. Neben dem Angebot von BAR-share (Elektroauto & Ladesäulen) stehen seit dem 8. Februar etwa 150 E-Scooter und E-Bikes der Firma Tier zum Verleih bereit. Die Elektrofahrzeuge wurden im Gemeindegebiet verteilt und sollen künftig unter anderem an den S-Bahnhöfen in Zepernick und Röntgental auf so genannten Sammelplätzen zu finden sein. Nach Gebrauch können sie überall dort abgestellt werden, wo sich keine Parkverbotszone befindet. Der Verleih erfolgt über eine App.

»Wir freuen uns, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern ein zusätzliches Angebot im Bereich E-Mobilität machen können. Damit schaffen wir weitere Anreize dafür, dass sie klimaschonend und nachhaltig unterwegs sind«, sagt Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke, der selbst fast ausschließlich mit dem Fahrrad unterwegs ist. 

Er bittet alle Nutzer, verantwortungsvoll mit den Geräten umzugehen und sie ordnungsgemäß abzustellen. »Wenn Geh- und Radwege durch umgestoßene E-Scooter blockiert werden, ist das ein Ärgernis für alle.« Diesbezügliche Beschwerden können per E-Mail direkt an den Anbieter gerichtet werden unter E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Foto: Gemeinde Panketal/Frank Wollgast


Bauchtanz für Frauen
Bauchtanz ist für alle Frauen jeden Alters und mit jeder Figur, für Anfänger oder Wiedereinsteiger geeignet. Er bringt Gesundheit und gute Laune.
Der Kurs findet jeden Freitag von 17 bis 18 Uhr im Bewegungsraum (2. Etage, links) im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8-10, statt. Kosten: 5 Euro/Stunde. Interessierte können einfach vorbeikommen oder sich anmelden bzw. informieren bei Liobov Mattes unter Telefon: 0151/2698 6608.

Yoga, Tanz & Meditation
In der Karower Straße 17 in Buch gibt es das Zentrum für Yoga, Tanz & Meditation »YoTaMe«.
Auf dem Programm stehen Workshops, Lesungen und Infoabende:
• Sa, 4. 3., 10–18 Uhr Ausbildungsworkshop »Raindropmassage« mit reinen ätherischen Ölen, nach Gerry Young
• Fr, 10. 3. und am Fr, 28. 4., jeweils um 19 Uhr Infoabend zu ätherischen Ölen – Thema »Die Hausapotheke der Natur«
• Fr, 17. 3., um 18 Uhr – Musikalische Lesung mit Martina Wagner. Sie liest aus ihrem Buch »Das Leben ist ein Pfirsich«, Jutta Hille-Ostermann begleitet mit Klavier und Gesang
• Sa/So. 25. und 26. 3., Body-Matrix und Göttinnentanz, Workshop für Frauen mit Franziska Bender, Sa 11–18 Uhr und So (10–16 Uhr)
• Kostenfreie Teeverkostung: 5. 3./ 19. 3./ 2. 4./16. 4./30. 4., jeweils 11 Uhr
• Laufende Kurse: Dienstag 17 Uhr Kinderyoga ( 8-12 Jahre), Mittwoch 16 Uhr Kindertanz (4-7 Jahre), Mittwoch 17 Uhr Kindertanz (8-12 Jahre), Freitag 11 Uhr  kostenfreier Meditationskurs
Informationen / Kontakt: www.yotame.de, www.kindertheater-zauberstern.de,
Tel. 0152/ 03 350 871.

 

 

Lesen Sie ausführlicher in der »BB«-Printausgabe