S 75 erstmal bis Sellheimbrücke 2033 könnten die ersten S-Bahnen fahren. Zuvor steht aber noch der Neubau der Sellheimbrücke an Die Überlegungen zur Verlängerung der S-Bahnlinie 75 von Warschauer Straße über Wartenberg hinaus über den neuen Turmbahnhof Karower Kreuz (Umsteigebahnhof) bis nach Hohen Neuendorf mit den neuen Stationen Malchow-Nord, Sellheimbrücke, Karower Kreuz, Bucher Straße und Schönerlinder Straße kursieren seit einigen Jahren. Nunmehr gibt es neue Zeithorizonte für die Umsetzung der Linienverlängerung, mit der zahlreiche neue Siedlungsgebiete im Nordosten Berlins erschlossen werden können.
Ehrenamtspreis für Mann aus Buch Wilfried Schaaf engagiert sich im Bürgerhaus u.a. im Repair-Cafe & beim Rikscha-Projekt Er ist der »Hans Dampf in allen Gassen« von Buch und Karow – das sagen Julia Scholz und Anna Hartkopp von der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Bucher Bürgerhaus über ihn. Seit 2021 ist Wilfried Schaaf ehrenamtlich in der Selbsthilfe tätig – unermüdlich und für viele Aufgaben die passende Lösung (er-)findend. Jetzt hat der 69-Jährige den Pankower Ehrenamtspreis 2024 erhalten. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Rathaus Pankow übergab der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, Dr. Oliver Jütting, den Preis an den Bucher für sein »Engagement im Bucher Bürgerhaus«.
Spurensuche im Winter Der Naturhof Malchow in der Dorfstraße 35 lädt im Januar zu einer Veranstaltung ein, die in Kooperation mit der Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg stattfindet. Es geht um Spurensuchen im Winter.
Nach kurzer Einführung zu winteraktiven Tierarten gibt es eine kleine Wanderung um Malchow, wo sich die Teilnehmer auf eine detektivische Suche nach Trittsiegeln, Nestern, Fraßspuren, Losungen sowie Schlafplätzen begeben. Der spannende Tag findet am Samstag, dem 11. Januar, von 14–15.30 Uhr statt. Kosten entstehen keine.
Frauenmilchspenden in Buch Das Team der Neonatologie im Helios Klinikum Berlin-Buch hat in den letzten zwei Jahren viel getan, um die Stillförderung auszubauen. Aus gutem Grund, wie die angehende Neonatologin Nadine Mayerhofer erklärt: »Muttermilch ist für alle Neugeborenen die optimale und natürlichste Art der Ernährung. Sie kommt insbesondere für sehr unreife Frühgeborene einem Medikament gleich. Die Ernährung mit Muttermilch senkt das Risiko von Erkrankungen, die besonders bei Frühgeborenen im Vordergrund stehen und zu ernsthaften Problemen führen können.
Bis 2006 gab es den »Parkblick« an der Wiltbergstraße in Buch. Aus der Großraumgaststätte mit Bowlingbahn und Diskoveranstaltungen in den 80er Jahren wurden nach der Wende kleinteiligere Angebote: Kneipe (Schluckspecht), asiatisches Restaurant, Reisebüro, Spielothek und Café. Dann musste der gesamte Komplex am Bucher Markt dem Bau der heutigen Schlossparkpassage weichen.