Top Thema der Monate September

rahmenplan landschaftIm Bucher Westen nichts Neues
Rahmenplan für Buch Am Sandhaus beschlossen / BI-Forderungen blieben unberücksichtigt
Initiative Buch Am Sandhaus sprach von »Beteiligungssimulation« bei der Planung
Relativ unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in ihrem Ausstellungsraum am Fehrbelliner Platz 4 in Berlin-Wilmersdorf »die Pläne und die Dokumentation des diskursiven, städtebaulichen Gutachter*innenverfahrens und des Rahmenplanverfahrens für das neue Stadtquartier Buch Am Sandhaus« in zwei Phasen – vom  14. 7. bis 7. 8. und vom 11. bis 21. 8. 2023 – ausgestellt. Wilmersdorf ist nicht gleich um die Ecke und Juli/August Urlaubszeit, wer hat von der Veröffentlichung des Rahmenplans erfahren? Obendrein waren die Öffnungszeiten recht besucherunfreundlich.

Viktor Schmidt aus Buch stand am Samstag, dem 15. 7., vor verschlossenen Türen. »Ich wollte mir die vom Senat angekündigte Ausstellung zur Rahmenplanung für das geplante Stadtquartier anschauen, die ja am Vortag eröffnet werden sollte. Es stellte sich heraus, die Senatsverwaltung hat am Wochenende geschlossen. Dafür bin ich jetzt jeweils fast eine Stunde hin und wieder zurück gefahren.«
Das Rahmenplanverfahren wurde Anfang 2021 begonnen und mit dem Beschluss des Rahmenplans durch den Senat am 13. Juni 2023 abgeschlossen. Ziel war »die Aktivierung des Standortes Buch V für den Wohnungsbau unter den heutigen Rahmenbedingungen.« Für das Vorhaben war 2019 der Flächennutzungsplan insofern geändert worden, dass die Quartiersentwicklung von den ehemaligen Rieselfeldern weg auf den Bereich zwischen S-Bahnhof, entlang der Straße Am Sandhaus sowie dem Grundstück des ehemaligen Stasi-Krankenhauses verlagert wurde (»BB« berichtete). Die Ausstellung ist eine begleitende, erklärende und soll zeigen, wie die »städtebauliche Leitidee mit Beteiligung der Bürgerschaft« entwickelt worden sei. Der Rahmenplan sieht den Bau von ca. 2.700 Wohnungen in einem autoarmen Quartier vor…
Darstellung: SenStadt/Rahmenplanung Buch Am Sandhaus

Lesen Sie ausführlicher in der Printausgabe