• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Die Redaktion
  • Kontakt
  • Standort
  • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Anzeigen
  • Weblinks
  • Kulturkalender

Kulturkalender

«
<
Juni 2022
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3

Besucher

Heute 1

Monat 1503

Insgesamt 135359

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wetter Berlin-Buch ist geschlossen

WetterOnlineDas Wetter für
Berlin
Mehr auf wetteronline.de

Top Thema des Monats Juni

B2 Johannes KraftBaubeginn für B2-Anschluss 2024
Karower befürchten massiven Durchgangsverkehr / Verträgliche Straßengestaltung gefordert
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz legte sich jetzt fest: Die Anbindung von Karow an die B2 soll 2026 fertiggestellt sei. Den Baubeginn sieht die Verwaltung im Jahre 2024.
Manch einer kann sich noch an den Beginn der Planungen für diese 1,3 km lange Anschlussstraße erinnern. Lang ist’s her.  Vor genau 21 Jahren initiierte die damalige Senatsverwaltung dieses Bauvorhaben. Sechs Jahre später, im Jahre 2007, erfolgte die 1. Öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen. Weitere sieben Jahre gingen ins Land, bevor 2014 nach vielen Kritiken und Einsprüchen die überarbeiteten Planungen in  2. Öffentlicher Auslegung einsehbar waren.

Weiterlesen ...

Aktuelles

RichtfestZepernicker Zentrum entwickelt sich
Richtfest für Wohn- und Gewerbehaus neben Panketaler Rathaus
In der Schönower Straße 106, in unmittelbarer Nähe zum Rathaus Panketal, hängt vom großen Baukran ein Richtkranz herunter. Am 13. Mai feierte der Bauträger und Investor Michael Czyborra mit Bauleuten, Gemeindevertretern, Geschäftspartnern und vielen Gästen Richtfest für ein dreiteiliges Wohn- und Gewerbehaus. Zwischen der Straße Am Amtshaus und der Panke – auf dem Areal, auf dem sich einst das Ausflugslokal »Pankschloss« befand – entstehen 61 Ein- bis Dreiraum-Wohnungen zwischen 34 und 93 m2 Größe sowie 16 Gewerbeeinheiten.

Weiterlesen ...

Natur & Umwelt

Hundeschule1Sprache der Hunde verstehen lernen
Hundeschule JoBaDog besuchte Karower Grundschule in der Bahnhofstraße 
Aufgeregtes Stimmengewirr herrschte auf dem Hof der Grundschule Alt-Karow unter einer Gruppe Fünftklässler. An diesem Montag Anfang Mai hatte sich die Hundeschule JoBaDog aus Französisch-Buchholz angekündigt, um den Mädchen und Jungen der 5a den artgerechten Umgang mit Hunden zu demonstrieren. Die Idee zu dieser außergewöhnlichen Unterrichtseinheit hatte die Grundschullehrerin Katja Leveling: »Ich habe dieses Angebot organisiert, da der Wunsch nach einem Haustier bei Kindern sehr groß ist, sie aber in der Regel wenig wissen, wie mit einem Vierbeiner umzugehen ist«, so die Karower Pädagogin.

Weiterlesen ...

Gesundheit & Forschung

LNWForschung zum Anfassen
Vormerken: Lange Nacht der Wissenschaften auf dem Campus Buch
Forschung zum Anfassen und Mitmachen bieten die Einrichtungen des Campus Berlin-Buch und das MDC-BIMSB, wenn sie zum 20. Mal ihre Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften öffnen. Sie laden alle Wissbegierigen am Samstag, dem 2. Juli, von 16 bis   23 Uhr ein, in Laborführungen, Work- shops, Vorträgen, Rundgängen oder an interaktiven Infoständen mit Wissenschaftler:innen in den Dialog zu treten und sich faszinieren zu lassen von der Welt der Biomedizin.

Weiterlesen ...

Geschichte

HeliosBauVor 15 Jahren wurde der Helios-Neubau in Buch eröffnet
Helios baute für 200 Mio Euro neues Haupthaus an der Schwanebecker Chaussee
Im Jahre 2001  hatte Helios das traditionsreiche Klinikum Buch übernommen mit der Verpflichtung, einen Neubau zu errichten. Vor 20 Jahren wurde der Beschluss gefasst, dass dieser Bau auf dem Gelände des damaligen Hufeland-Krankenhauses entstehen soll. Geprägt wird dieses Areal von den denkmalgeschützten Ludwig-Hoffmann-Bauten, die in der Zeit von 1900 bis 1910 als III. Städtische  Irrenanstalt von Berlin errichtet wurden.

Weiterlesen ...